BAVARIA CRUISER 56

Bavaria Yacht BAVARIA CRUISER 56

Ihr sucht Informationen zur BAVARIA CRUISER 56? Zu Beginn drei kurze Filmberichte. Später auf der Seite finden sich zusätzliche, funktionale Informationen.


Die kleinen Filme von der BAVARIA Segelyacht zeigen die sportlichen Seiten der Yacht als Basis für einen hervorragenden Törn:

  • die Segeleigenschaften des Segelschiffs mit unterschiedlicher Besegelung
  • die Kajüten für Crew und Skipper und die Naßzellen
  • die technischen Geräte und das Stehende Gut an Deck
  • den Anker und die Ankerwinsch mit elektronischer Steuerung
  • das Cockpit mit dem Cockpit-Tisch

Segel-Yachten aus der Werft Baravia entwickeln viel Freude beim Fahren. Sie sind preiswert.

BAVARIA CRUISER 56 als Yachtcharter in Flensburg mieten?

Segelboote von Bavara Yachtwerft sind weiltweit zu finden. Segler aus Dänemark reisen zu Wochenend-Törns gerne ans IJsselmeer oder an die Ostsee. Aus dem südlichen Teil Deutschlands sind Kurzreisen zum Segeln nach Sardinien denkbar. Handelt es sich um einen ein- oder zweiwöchigen Segeltrip darf es ruhig weiter weg gehen. Mit dem Flieger fahren die Wassersportler während der Sommerferien zum Yachturlaub nach Griechenland. In den Winterferien reisen die Wasserratten in die Sonne. In den einzelnen Segelevieren sind einzelne Yachtmodelle der Bavara Yachtwerft GmbH mehr oder weniger häufig anzutreffen. Sogar Charter-Katamarane sind hier in der Vermietung.

Anbieter für Yachtcharter in Flensburg für BAVARIA CRUISER 56 finden sich hier:

  • Yachtcharter Hindeloopen einschließlich Proviant-Vorbestellung, auf Anfrage
  • Yacht-Charter Lemmer, NL einschließlich Lebensmittel aus dem Supermarkt
  • Yacht-Charter Palma
  • Yacht-Charter Punat – inklusive Proviant aus dem Supermarkt

Eine Yacht des Modells BAVARIA CRUISER 56 erwerben?

Yachten von Baravia machen im Urlaub Freude und sind preiswert. Die Kosten von Bavaria Segelyachten sind überschaubar. Jederman kann sich ein solches Investment schenken lassen. Eine Verchartertung bringt Einnahmen und trägt die laufenden Kosten. Der Kauf einer BAVARIA CRUISER 56 ist beim bekannten Segelyacht-Verkäufer in Köln und Lemmer (NL) möglich. Fragen Sie nach der Baureihe BAVARIA CRUISER 56.

Die Fachberater vom Yachthandel Köln demonstrieren Ihnen gerne in Lemmer (IJsselmeer) eine gebrauchte Yacht vom Typ BAVARIA CRUISER 56. Auf Wunsch wird die Euro-Preisliste sofort an Sie versandt.

Charteryacht Bavaria 56 Segelyacht Bavaria 56 Segelyacht Bavaria 56

Segelyacht BAVARIA CRUISER 56 Ausstattungsvarianten

Bavariayachten sind als Yachten im Segment der Mittelklasse und wegen ihrer gutmütigen Segeleigenschaften und des niedrigen Preises bei Seglern beliebt. Die folgende Auflistung ist exemplarisch:

Stehendes und Laufendes Gut der BAVARIA CRUISER 56

Die BAVARIA CRUISER 56 wartet beim stehenden & laufenden Gut mit einer Anzahl von überlegten Details auf:

  • Lattengroß und Lazyjacks; Rollrefffock
  • Großsegel inkl. MDS-System u. Lazyjacks, Offshore-Qualität (statt Standard-Großsegel)
  • Segelsatz für Reffanlage & Fock
  • Großreffanlage inkl. Groß, Offshore-Qualität
  • Rollgroß, EMS-System, Sandwichtuch; Refffock mit UV-Schutz, triradial (statt Rollgroß und Standard-Fock)

BAVARIA CRUISER 56: Versionen des Cockpits

Während des Segelns gilt das Cockpit der Mittelpunkt des Lebens tagsüber an Bord des Schiffs: Navigieren, Segel trimmen oder Knoten lernen. Alle Schoten und Winschkurbeln sollten in der Entfernung liegen. Solange unser Cockpit gut geplant wurde, möge es ein funktionaler und Schutz bietender Raum für alle an Bord sein können:

  • Sonnenpolster auf Skippersitz
  • Sprayhood grau mit Haltegriff
  • Polster auf Sitzen im Cockpit, Sitzpolster, Rückenpolster
  • Duradeck im Cockpit, Sitzduchten und Badeplattform
  • Griff für Dusche im Cockpit

Ausstattung Außen

  • Rumpf: Rumpffarbe: weiß, feste Rumpffenster, Zierstreifen am Rumpf
  • Ruder und Kiel: Steuersa?ule und Steuerrad mit Leder, Doppelruderanlage, Notpinne, Steuerstand, Gusseisenkiel
  • Deck: Relingsdurchstieg, Cockpitboden, Belegklampen aus Aluminium, Doppelgroßschot-System, Bugbeschlag, Seereling, Bugkorb, Heckkorb
  • Badeplattform: Badeleiter Edelstahl,Badeplattform, Cockpitdusche
  • Cockpit: Gasflaschenkasten,Teak auf Steuermannssitz, Teak auf Cockpitboden, Cockpittisch
  • Stehendes/Laufendes Gut: Fock, abgestimmt auf serienmäßlige Vorsegelrollreffeinrichtung, Großsegel, Sportrigg, Achterstagspanner, mechanisch mit Kurbel
  • Winschen: 2 Aluminium-Genua-Winschen, 2-Gang, selbstholend (55), zwei Aluminium-Fall-Winschen, 2-Gang, selbstholend (50), 2 Winschkurbeln

Ausstattung Innen

  • Kabinen: Schrank in Vorschiff und Achterkabine, bespannte Himmelplatten, 2 bis 3 Kajüten, Verdunkelungssystem an Fenstern
  • Nasszellen: Entsorgung Fäkalientank über Seeventilund Decksabsaugung, WC elektrisch im Vorschiff (teilweise), Duschkabine
  • Salon: bespannte Himmelplatten im Salon, Salontisch, klappbar, Ablagen und Schränke, Standardpolster, Stauräume mit Schubladen und Klappen, Haltegriffe im Salon mit Kunstlederüberzug, Salon mit Sitzecke, Möbel in Massivholz und Furnier, Sideboards, Niedergangstür
  • Navi-Ecke: Skipper-Sitz am Kartentisch, Navigationstisch, Instrumentenkonsole, Feuerlöscher
  • Pantry: Kühlbox, Kühlbox mit Kompressor, Doppelspüle, eine Feuerlöschdecke

Sonstiges

  • Wasserversorgung: Bilgepumpe, Handlenzpumpe, Elektrische Lenzpumpe, Fäkalientank, Druckwasserpumpe
  • Antrieb: Tankuhr, Betriebsstundenzähler, Drehzahlmesser, Zweikreiskühlung
  • Elektrisches System: 12-V-Steckdose an Bordnetzschalttafel, Positionslampen (LED), Motorstromkreis und Bordstromkreis getrennt, Starterbatterie, je nach Typ mehrere Verbraucherbatterien, Steckdosenpaket