Gezeitentabelle
1 Was ist eine Gezeitentabelle?
Eine Gezeitentabelle ist eine grafische oder tabellarische Darstellung der zeitlichen Veränderungen des Wasserstands an Küsten und in Gewässern aufgrund der Anziehungskräfte von Sonne und Mond.
2 Wer benötigt eine Gezeitentabelle und wozu?
Segler, Fischer, Wassersportler und Küstenbewohner nutzen Gezeitentabellen zur Planung von Aktivitäten im Wasser wie Navigation, Anlandungen und zum Verständnis der Wasserstände, auch für Spaziergänge bzw. Wattwanderungen.
Wie wird die Tabelle beim Segeln eingesetzt?
Segler verwenden Gezeitentabellen, um die besten Zeiten für das Ein- und Auslaufen von Häfen oder auch Schleusen, z.B. am IJsselmeer, zu bestimmen und um Strömungen für effizientes Segeln zu nutzen. In Phuket, Thailand, erfordert teils die Wahl des nächtlichen Ankerplatzes den Blick in die Tabelle.
In Flußmündungen kann die Geschwindigkeit über Grund mit Strömung doppelt so groß sein, wie ohne Strömung. Entgegengesetzt können sich die Fahrt durchs Wasser unter Motor mit der Geschwindigkeit über Grund auch aufheben. Daher ist der Blick in die Gezeitentabelle sehr zu empfehlen – eigentlich ein Muss.
3 Was passiert oder was ist die Folge, wenn eine Gezeitentabelle beim Segeln fehlt?
Ohne eine Gezeitentabelle könnten Segler Schwierigkeiten haben, sichere Routen zu planen (ausreichender Tiefgang) und könnten Gefahr laufen, von plötzlichen Strömungen Ankunftszeit, ETA, Estimated Time of Arrival) überrascht zu werden.
4 Wo kann man die Unterlage kaufen?
Gezeitentabellen sind in nautischen Geschäften, Buchhandlungen mit maritimen Angeboten und online auf spezialisierten Websites erhältlich.
5 Wo lässt sich der Umgang mit einer Gezeitentabelle für Skipper lernen?
Segelschulen bieten Kurse an, die den Umgang mit Gezeitentabellen sowie deren Interpretation im maritimen Kontext vermitteln.
Auch beim Skippertraining werden im Modul Gezeitentraining Theorie und Praxis der Tidennavigation angeboten.
6 Welche Erfahrungen haben Segler oder Skipper mit einer Gezeitentabelle?
Erfahrene Segler betonen die Bedeutung präziser Gezeitenvorhersagen für sicheres Navigieren und erfolgreiche Manöver. Sie empfehlen regelmäßige Aktualisierungen der Tabellen. Gezeitentabellen werden für bestimmte Kalenderjahre berechnet und herausgegeben.
Welche Tipps geben Skipper zur Verwendung einer Gezeitentabelle?
Skipper raten dazu, die örtlichen Besonderheiten zu berücksichtigen, regelmäßig die Tabellen zu überprüfen und bei Unsicherheiten professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Dieses können der Vercharterer, die Charteragentur und der Hafenmeister sein. Oftmals gibt es auch Gezeiteninformationen per lokalem UKW-Funk. Die passenden Funkkanäle finden sich im Revierführer oder im Internet.
Erfahrene Segler kennen oft versteckte Strömungen oder lokale Phänomene, die nicht immer in standardisierten Tabellen erfasst sind und teilen dieses Wissen untereinander.
Tabelle: Gezeitentabelle
Stichwort: | Gezeitentabelle |
---|---|
Alternative: | Eine alternative Methode zur Bestimmung von Strömungen sind Strömungskarten oder aktuelle Seewetterberichte. Oftmals werden in Küstenregionen die Gezeiteninformationen täglich per UKW-Funk von der Küstenwache kommuniziert. Apps, Webseiten oder Navigationssoftware können eine zusätzliche Quelle sein. |
Kontext: | Küstenlinie, Meeresströmungen, Ozeanographie |
Verwandte Begriffe: | Hochwasser, Niedrigwasser, Küstenregionen |
Interessante Links
- Gezeitenkalender, BSH
- Tidevoraussage, dwd
- Gezeitenrechner, Hochwasserzentralen
- Tideinformationen, BSH
Beispiele aus der Skipper-Praxis
- In der Nordsee ist die Nutzung einer präzisen Gezeitentabelle für Segler entscheidend. Die wechselnden Wasserstände beeinflussen stark die Navigation entlang der Küste und durch die Inseln. Das gilt ebenso für die Waddenzee und einen Segeltörn nach Texel oder Terschelling.
- Auch im Seegebiet östlich von Phuket in Thailand gibt es Tidenhub und Strom. Diese Rahmenbedingungen beeinflussen nicht nur den jeweiligen Tagestrip sondern auch das Ankern in der Nacht. Das kann Skipper und Crew auch überraschen.